
- Zuverlässiger Korrsionsschutz
- Hervorragende Haftung auf NE Metallen (Zink, Aluminium) und Eisen
- Hohe optimale Farbtonbeständigkeit (nach BFS-Merkblatt Nr. 26 Klasse A) durch Acryl-Bindemittel
Schön Sie zu sehen!
Willkommen bei Herbol
Kontakt via E-mail
Vielen Dank!
zur Registrierung
User already exists.
Passwort vergessen?
Bitte geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die Ihrem Konto zugeordnet ist
Kennwort ändern
Password changed successfully.
Passwort vergessen??
Would you spare a minute to answer 3 questions
Thanks!
We will send you colourful news every now and then.
Delete Account
Das DLR ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Seine Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Der Standort Oberpfaffenhofen zählt zu den größten Forschungszentren Deutschlands. Hier wurden nun die Treppengeländer im neu errichteten Gebäude 135 mit einem Produkt beschichtet, das auf innovativer Technologie basiert – mit Herbol Protector Aqua, dem neuen wasserverdünnbaren Metallschutz.
Im DLR Oberpfaffenhofen sind derzeit rund 1.700 Mitarbeiter beschäftigt. Von hier aus wird unter anderem das an der internationalen Raumstation ISS angedockte Forschungsmodul Columbus gesteuert. Mit der Neuerrichtung diverser Gebäude wurde der Wissenschaft zusätzlicher Platz eingeräumt. So entstand auf dem weitläufigen Areal das Zentrum für Robotik und Mechatronik.
Im Gebäude 135 war der Malerbetrieb Molitor aus Passau für die Beschichtung der Geländer von vier Treppenhäusern zuständig – insgesamt rund 400 Quadratmeter. Zusätzlich wurden innen die filigranen Rahmenelemente der Glasfassade beschichtet. Vor den Beschichtungsarbeiten deckte das dreiköpfige Malerteam sorgfältig die Betontreppen und Glasflächen ab.
Für die Decklackierung zog Herbol-Verkaufsberater Thomas Steickart dann ein besonderes Ass aus dem Ärmel:
Herbol Protector Aqua ist der neuartige, wasserverdünnbare Express- Metallschutz. Diesen trugen die Maler airless im Eisenglimmer-Farbton RAL 9007 auf.
Josef Tophofen, Geschäftsführer des Malerbetriebs Molitor, erklärt die Vorteile, die ausschlaggebend für die Verwendung im DLR waren: „Gerade im Innenbereich verursachen lösemittelbasierte Beschichtungen eine hohe Geruchsbelastung. Mit Protector Aqua konnten wir diese erheblich verringern. Weitere Pluspunkte sind die kurze Trockenzeit und das tolle Oberflächenergebnis. Auch die Bauherren waren damit sehr zufrieden.”
Doch nicht nur im Innenbereich sorgt der Metallschutz für optimale Ergebnisse. Thomas Steickart dazu: „Dieses Produkt orientiert sich konsequent an der Zukunft – wegen des geringen Lösemittelanteils einerseits und andererseits wegen seiner Wirtschaftlichkeit. Es haftet optimal auf dem Untergrund, und die kurze Trockenzeit erlaubt bis zu drei Anstriche an einem Tag.”
Im Zuge der Malerarbeiten kamen zudem noch weitere Produkte der Malermarke zum Einsatz: Mit Herbol Polarit Power, der hochwertigen, streiflichtunempfindlichen Wandfarbe mit integrierter Grundierwirkung, wurden sämtliche Flure, Kellerund Laborräume beschichtet. Auf die Türen wurde zunächst Herbol Flächenfüller Airless aufgetragen. Herbolux Aqua PU Satin Airless wurde für die Decklackierung verwendet.
Ein neues Projekt hinzufügen
Ein neues Projekt hinzufügen
Bearbeiten
Projekt löschen
Möchten Sie all Ihre Notizen, Bilder und gespeicherten Artikel wirklich löschen?
Farbe speichern
Ein projekt erstellen
Produkt speichern
Ein projekt erstellen