Fassadenfarbenstruktur

Schnell orientieren, sicher auswählen, produktiv einsetzen

Die richtige Wahl einer Fassadenbeschichtung richtet sich nach vielen Faktoren – Untergrund, spezifische Kundenwünsche, Wetterverhältnisse und vieles mehr. Um unseren Kunden eine präzise Entscheidungs- und Auswahlhilfe zu bieten, haben wir das Produktprogramm der Fassadenfarben gemäß den Praxisanforderungen neu strukturiert.

Von der Nano-Fassadenfarbe bis zur Risssanierung

Ab sofort wird zwischen Fassadenfarben und -systemen unterschieden. Die Gruppe der Fassadenfarben bietet in vier Kategorien Lösungen für effizientes Arbeiten. Sie basieren auf unterschiedlichen Bindemittel-Technologien: Die Nano-Technologie bietet hydrophilen Nano-Schutz für länger saubere Fassaden. Mit der Siloxan-Technologie gelingt der vielseitige Fassadenschutz mit Klimamembran. Die Acrylat-Technologie steht für bewährten Fassadenschutz mit Langzeitwirkung, und die Sil-Technologie sorgt auf kritischen Untergründen für spannungsarmen Fassadenschutz.

Für besondere Anforderungen gibt es die Fassadensysteme: Das Mineral-System eröffnet einen natürlichen Fassadenschutz, das Flex-System hilft bei der nachhaltigen Risssanierung und das Beton-System unterstützt  bei der Instandsetzung und Erhaltung von Betonoberflächen.

Ganz logisch – das neue Gebindedesign

Auf allen Gebinden wird zukünftig das neue Leitsystem zu erkennen sein, ein prägnantes Foto markiert zusätzlich das Einsatzgebiet. Der blaue Balken bleibt als Kennzeichnung für alle Fassadenbeschichtungen bestehen, doch die Kategorie, zum Beispiel Siloxan- oder Acrylatfarben, wird mit einem Balken in ihrer jeweiligen Farbe markiert. Hierin findet sich auch prominent und deutlich der Produktname wieder. Alle technischen Informationen werden darunter auf einem „Etikett“ dargestellt, zusätzlich verdeutlichen Piktogramme weitere wichtige Aspekte. Der große Vorteil: Alle Informationen sind stets an der gleichen Stelle und sorgen für schnelle Zuordnung und damit Zugriffssicherheit. Verschiedene Produkte erhielten darüber hinaus neue Namen, die der Logik des neuen Systems folgen. Aber keine Sorge: Alle können ganz schnell erlernt werden, denn auch hier waren wir sehr konsequent. Letztlich dient jede Neuerung dem Ziel, dem Malerprofi die Produktauswahl zu erleichtern.

Überaus einprägsam

Zukünftig wird die neue Markenstruktur in einem markanten Key Visual verbildlicht. Der Jeton ist wie die Produktgruppe der Fassadenfarben in sieben Kategorien gegliedert, sodass die unterschiedlichen Systeme immer ersichtlich sind.

 

Das neue, markante Key Visual unterstützt die Visualisierung der neuen Markenstruktur.

      

 

Die neue Herbol Produktübersicht zu Fassadenfarben: Jede der sieben Kategorien hat eine eindeutige Erkennungsfarbe.

 

Das neue Packungsdesign erleichtert künftig die gezielte Produktauswahl.