Das neue Herbol-Select-System für Innenwandfarben
Auf Basis einer repräsentativen Marktuntersuchung bei Profi-Malern aus Deutschland, Belgien und der Schweiz hat Herbol sein Wandfarbensortiment neu strukturiert.
Zur schnellen Orientierung unterscheidet das Herbol- System zwischen den beiden Bereichen "Konventionelle Wandfarben" und "Spezielle Wandfarben". In Zusammenspiel mit dem neuen Gebinde-Design zeigt sich auf Anhieb, welches Produkt für welche Aufgabe am besten geeignet ist und vereinfacht dadurch die Auswahl. Das schafft Orientierung und Zugriffssicherheit.
Alles nach der Maxime: schnell orientieren, sicher auswählen und produktiv einsetzen.
Herbol-Select-System – aus Prinzip schnell, sicher, produktiv.
Diese Pluspunkte bietet Ihnen das neue Wandfarben-Sortiment
+ klar strukturiertes Sortiment
+ einfache und verständliche Übersicht
+ eindeutig positionierte Produkte
+ für jede Maleranforderung optimale Lösung
+ Zugriffssicherheit durch neues Design
= Klarheit und Orientierung für Kaufentscheidung
Konventionelle Wandfarben
Die vier Segmente der "Konventionellen Wandfarben" sind nach Qualitätsstufen gegliedert. Zu den "Konventionellen Wandfarben" gehören Top-Farben für höchste Ansprüche, Einschicht-Farben für schnelle Ergebnisse, Standard-Farben für wirtschaftliches Arbeiten und Objekt-Farben für hohe Flächenleistungen. Innerhalb der Segmente tragen die Produkte kurze prägnante Namen, die schnelle Orientierung und eine ganz leichte Zuordnung ermöglichen. Ein Beispiel: Im Segment der Einschichtfarben (für schnelle Ergebnisse) heißen die Produkte RAPID und im Segment der Top-Farben (für höchste Ansprüche) ist jedem Produkt die Bezeichnung ZENIT vorangestellt. So erkennt jeder Profi-Maler auf Anhieb, welches Produkt seine Aufgabenstellung am besten löst.
Spezielle Wandfarben
Ob extrem strapazierfähig, schadstofffrei und allergikergeeignet oder Problemlöser für Streiflicht – die speziellen Wandfarben von Herbol bieten praxisgerechte Lösungen für jede Aufgabe.
Die "Speziellen Wandfarben" untergliedern sich in Latex-Farben für stark beanspruchte Wände, Mineral-Farben für sensible Bereiche und Funktions-Farben für spezielle Anforderungen, wie zum Beispiel Schimmelschutz. Innerhalb der Segmente tragen die Produkte kurze prägnante Namen, die schnelle Orientierung und eine ganz leichte Zuordnung ermöglichen. Ein Beispiel: Im Segment der Latex-Farben (für stark beanspruchte Wände) heißen die Produkte LATEX und im Segment der Funktions-Farben (für spezielle Anforderungen) ist jedem Produkt sein einsatzgebiet vorangestellt, zum Beispiel Schimmel-Schutz. So erkennt jeder Profi-Maler auf Anhieb, welches Produkt seine Aufgabenstellung am besten löst.
Das neue Gebinde-Design erleichtert die Auswahl
Um die übersichtliche Struktur der Innenwandfarben auf die Gebinde zu übertragen, wurde ein neues Gebinde-Design entwickelt. Dabei blieb der grüne Balken als Kennzeichnung für die Produkt-Kategorie der Innenwandfarben bestehen. Ein prägnantes Foto eines Innenraumes visualisiert sofort und emotional das Einsatzgebiet. Unterhalb des grünen Balkens besitzt jedes der sieben Wandfarbensegmente eine Erkennungsfarbe (siehe Übersicht). In diesem Farbcode steht prominent und deutlicher als bisher der Produktname. Alle technischen Produktinformationen werden darunter auf einem "Etikett" zusammengestellt. So wichtige Aspekte wie Nassabrieb- oder Deckkraft-Klasse als auffälliges Piktogramm. Vorteil: Alle Informationen sind stets an der gleichen Stelle und direkt erkennbar. Das ist aus Anwendersicht gedacht und sorgt für schnelle Zuordnung und damit Zugriffssicherheit.